Geschichte

2020

Im Pandemiejahr 2020 übernahmen die Bürgschaftsorganisationen mit der Absicherung der sogenannten Covid-19-Kredite zusätzliche Aufgaben. Während des Lockdowns spielten sie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen bei Unternehmen.

2013

Namenswechsel von OBTG Ostschweizerische Bürgschafts- und Treuhandgenossenschaft auf BG OST-SÜD Bürgschaftsgenossenschaft für KMU

2007

Bei der Neuausrichtung des Bürgschaftswesens hat der Bund das System überarbeitet. Die Anzahl der anerkannten Anbieter wurde auf vier reduziert.

1998

MBO der OBT Treuhand AG

1972 – 1982

Gründung der Tochtergesellschaft OBT Treuhand AG und Übergabe von 130 Mitarbeitenden und Eröffnung der Zweigstellen Bern (1973), Olten (1977), Buchs (1976), Glarus (1977), Rapperswil und Schaffhausen (1982)

1962 – 1971

Eröffnung von Zweigstellen in Zug (1962) und Schwyz (1971)

1960

Bau eines eigenen Verwaltungsgebäudes an der Rorschacherstrasse 63, St.Gallen

1941 – 1953

Eröffnung von Zweigstellen in Zürich (1941), Weinfelden (1943), Chur (1945), Brugg (1953)

1936

Statutenänderung aufgrund des Namenswechsels auf OBTG Ostschweizerische Bürgschafts- und Treuhandgenossenschaft

1933

Gründung der Ostschweizerischen Treuhand- und Bürgschaftsgenossenschaft für Handwerk und Detailhandel

1928

Gründung der Bürgschafts- und Treuhandgenossenschaft des Kantonalen St.Gallischen Gewerbeverbands auf Anregung des Gewerbevereins Rapperswil vom Jahr 1922