Vom See direkt auf den Campus

«Die Bürgschaft der BG OST-SÜD hat es uns ermöglicht, eine zweite Praxis zu eröffnen. Dadurch haben wir finanzielle und organisatorische Sicherheit dazugewonnen.»

Lea Brügger, Medizinerin und Geschäftsführerin der Paramecium AG

Vor einigen Jahren hat das Ehepaar Brügger die Paramecium AG gegründet. Unter dem Namen «Nephro am See» eröffneten sie daraufhin ihre eigene Nierenheilkunde-Praxis in Horgen. Die seit 2023 bestehende Bürgschaft der BG OST-SÜD hat nun dazu beigetragen, dass die beiden Ärzte ihren zweiten Standort in Bülach in Betrieb nehmen konnten.

Einleitung

Bei Brüggers dreht sich alles um innere Organe, ganz speziell um Nieren. Denn dies ist der medizinische Schwerpunkt der Praxen, die das Zürcher Ärztepaar betreibt. Mit ihrer Paramecium AG haben Lea und Jan Brügger kurz vor Ausbruch der Coronapandemie den Schritt in die Selbstständigkeit in Angriff genommen. «Nephro am See» heisst das stilvoll eingerichtete Zentrum für Nierenheilkunde, das Dialysen für Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen anbietet. «Nephro bedeutet Niere auf Griechisch, und das damit verbundene medizinische Fachgebiet der Nierenheilkunde wird auch Nephrologie genannt», erklärt Lea Brügger. In ihrer Praxis werden demnach Nierenerkrankungen abgeklärt und mit modernsten Methoden behandelt. «Bei Nierentransplantationen übernehmen wir die Vor- und Nachbetreuung», sagt die Geschäftsführerin.

«Unser Betrieb lief von Anfang an gut, denn bei diesen Behandlungen ist die Nachfrage hoch.»

Lea Brügger bedauert aber, dass der Ausbruch der Pandemie die ersten beiden Jahre ihrer beruflichen Selbstständigkeit überschattet haben. Eine offizielle Eröffnung sei unter diesen Umständen nicht möglich gewesen und sie hätten, so erinnert sich die Medizinerin, auf einige geplante Werbemassnahmen verzichten müssen.

Dialyse als künstliche Niere

Während Lea Brügger ursprünglich aus der Zahnmedizin kommt und nun eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat, ist ihr Mann Jan Brügger als leitender Arzt tätig. Die Nierenheilkunde ist sein Fachgebiet, zentral sind hier der Wasser- und Mineralstoffwechsel sowie der Säure-Basen-Haushalt. Gesunde Nieren entgiften den Körper, indem sie Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel sowie körperfremde Giftstoffe herausfiltern. Sind die Nieren erkrankt, ist eine Dialyse nötig. Dieses Verfahren reinigt das Blut und wird deshalb auch als «künstliche Niere» bezeichnet. Es ist ein sehr sicheres, jedoch zeitintensives Verfahren. Das Ziel ist in der Regel eine Nierentransplantation, die den Patientinnen und Patienten  wieder einen normalen Alltag ermöglicht.

zurück zur Übersicht …

Zweites Standbein an neuem Ort

Im Tagesgeschäft können Lea und Jan Brügger auf ein motiviertes Team zählen. Es besteht aus rund 20 Personen – aus Medizinern, Pflegefachleuten, Praxisassistenzen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie aus Angestellten im Bereich Administration.

Als 2023 die Möglichkeit bestand, auf dem Campus des Spitals Bülach zusätzliche Räume für eine zweite Praxis zu übernehmen, waren Brüggers sofort begeistert. «Der Berater von der Bank hat uns dann empfohlen, die BG OST-SÜD anzufragen», sagt Lea Brügger. Die Bürgschaft kam zustande und führte dazu, dass die Finanzierung sichergestellt und der neue Standort noch im gleichen Jahr eröffnet werden konnte – dieses Mal glücklicherweise ohne Einschränkungen. «Das ist für uns eine riesige Chance», sagt die Geschäftsführerin. 

Bestens abgesichert dank Bürgschaft

«Wäre uns schon früher bewusst gewesen, was die BG OST-SÜD alles möglich machen kann, hätten wir von Anfang an auf eine solche Bürgschaft gesetzt», fasst Lea Brügger zusammen. Dank der BG OST-SÜD ist die Paramecium AG nun besonders gut abgesichert. Die Kredite werden laufend abbezahlt und es bestehen Pläne für einen Ausbau des Standorts in Bülach. «Wir haben vor, zwei weitere Praxiszimmer und ein grösseres Labor einzurichten», erzählt Lea Brügger. «Denn auch in Bülach ist die Nachfrage nach Nierenbehandlungen gross.»

Website Nephro am See …